DATENSCHUTZ

Wir informieren Sie hiermit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche und Rechte. Der Inhalt und Umfang der Datenverarbeitung richtet sich maßgeblich nach den jeweils von Ihrer Versicherung beantragten Dienstleistungen.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die PICHLER Schadensbewertung GmbH und ihre Mitarbeiter.

PICHLER Schadensbewertung GmbH verarbeitet personenbezogene Daten von Mitarbeitern, Partnern, Kunden, Interessenten und Lieferanten zum Zweck der Erbringung der geschäftlichen Tätigkeit und der Erfüllung damit verbundener gesetzlicher sowie vertraglicher Anforderungen.

2.1. Verarbeitung von Kundendaten PICHLER Schadensbewertung GmbH erfasst die vom Versicherungsnehmer bzw. Versicherungsvertreter bereitgestellten personenbezogenen Daten und verarbeitet diese im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018

zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art 6 Abs. 1b DSGVO): Die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art 4 Nr. 2 DSGVO) erfolgt zur Erfüllung der Auftragsabwicklung (wie z.B. Schadensbesichtigung und Gutachtenerstellung für Ihre Versicherung), insbesondere der Ausführung unserer Aufträge Ihrer Versicherung sowie aller mit dem Betrieb und der Verwaltung eines Sachverständigenbüros erforderlichen Tätigkeiten.



im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs. 1a DSGVO): Wenn Sie Ihrer Versicherung eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, erfolgt eine Verarbeitung nur gemäß den in der Zustimmungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang.



2.2. Verarbeitung von Bewerberdaten Die im Zuge einer Bewerbung übermittelten Kontaktdaten und Bewerbungsunterlagen werden von PICHLER Schadensbewertung GmbH zum Zweck der Auswahl geeigneter Kandidaten für ein Dienstverhältnis elektronisch verarbeitet und für einen Zeitraum von 6 Monaten (gemäß Glbg § 15) aufbewahrt. Im Falle einer Absage werden die Bewerbungsunterlagen nur in Evidenz gehalten, sofern eine Einwilligung des Betroffenen vorliegt.

Alle Mitarbeiter von PICHLER Schadensbewertung GmbH sind vertraglich zur Geheimhaltung verpflichtet und werden regelmäßig auf den sicheren Umgang mit personenbezogenen und anderen kritischen Daten hingewiesen und geschult.
Der Schutz der Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von Daten ist eine wesentliche Aufgabe von PICHLER Schadensbewertung GmbH. Das gilt gleichermaßen für Betriebsgeheimnisse, Kundendaten, personenbezogene Daten und andere kritische Informationen. Zu diesem Zweck werden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach Stand der Technik etabliert und laufend verbessert.
PICHLER Schadensbewertung GmbH ist nicht in der Notwendigkeit einen Datenschutzbeauftragten zu benennen, da der Artikel 37, Absatz 1 der EU-DSGVO nichtzutreffend ist. Dem Stellenwert des Datenschutzes entsprechend, hat sich PICHLER Schadensbewertung GmbH entschlossen, einen Datenschutzkoordinator zu benennen. Dieser steht den Betroffenen und der Datenschutzbehörde als Ansprechstelle zur Verfügung und kümmert sich um die Datenschutzthemen im Unternehmen.
Jede betroffene Person, deren personenbezogene Daten von PICHLER Schadensbewertung GmbH werden, hat jederzeit die Möglichkeit sich auf die eigenen Rechte der Betroffenen zu berufen und diese bei PICHLER Schadensbewertung GmbH geltend zu machen. Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich jederzeit schriftlich per E-Mail an office@schadensbewertung.at wenden.

6.1. Auskunft

Betroffene können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten über sie verarbeitet werden und welchen Zwecken diese Verarbeitung dient.

6.2. Richtigstellung

Betroffene haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

6.3. Einschränkung

Betroffene Personen haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn die Richtigkeit der sie betreffenden Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, die Daten für die Verarbeitung nicht länger benötigt werden oder die betroffenen Personen der Verarbeitung widersprochen haben.

6.4. Widerruf

Betroffene Personen haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

6.5. Übertragbarkeit

Betroffene Personen haben das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie PICHLER Schadensbewertung GmbH zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben zudem das Recht die Übertragung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, sofern das technisch machbar ist.

6.6. Löschung – Recht auf Vergessenwerden

Die betroffene Person hat das Recht die unverzügliche Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten fehlt oder wegfällt, der Datenverarbeitung widersprochen wird, die Datenverarbeitung unrechtmäßig ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen eine Löschung unmöglich machen.

Die Datensicherheit hat auch in Bezug auf die Betroffenenrechte einen hohen Stellenwert, weshalb die Geltendmachung von Betroffenenrechten nur nach einer zweifelsfreien Identifikation der betroffenen Person möglich ist.

Es besteht zudem das Recht für den Betroffenen, eine Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu stellen:

Österreichische Datenschutzbehörde
Hohenstaufengasse 3, 1010 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Innerhalb der PICHLER Schadensbewertung GmbH erhalten diejenigen Stellen bzw. MitarbeiterInnen personenbezogene Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen, gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten sowie berechtigten Interessen benötigen. Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte Auftragsverarbeiter (insbesondere IT- sowie Backoffice-Dienstleister und Serviceline) personenbezogene Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich entsprechend dazu verpflichtet, personenbezogene Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten. Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen werden bei Bedarf die Daten zudem an Behörden und öffentliche Stellen weitergeleitet. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Empfänger außerhalb des Unternehmens sowie Empfänger in EU-Drittländern erfolgt nur im Einklang mit geltenden Gesetzen und auf rechtmäßiger Basis sowie unter Beachtung höchster Vertraulichkeit und Datensicherheit.
Die kontinuierliche Verbesserung der Qualität und Prozesse hat bei PICHLER einen sehr hohen Stellenwert. Die Einhaltung der Richtlinien zum Datenschutz sowie der geltenden Gesetzgebungen und die Wirksamkeit der Maßnahmen zum Datenschutz und zur Datensicherheit wird laufend gemessen und gesteigert, um einen optimalen Ablauf der Datenschutzmaßnahmen gewährleisten zu können.


Stand: 02.01.2025